móðurborð

móðurborð
n ( -s, -)
základní deska

Íslensk-tékknesk orðabók. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Urbühr, die — * Die Urbühr, Nieders. Urbör, plur. die en, ein auch nur in einigen Gegenden übliches Wort, welches theils für Urbethe gebraucht wird, S. dieses Wort, theils von einigen andern Arten der Abgaben. Im Meklenburgischen ist Urbör diejenige Abgabe,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • urbar — fruchtbar; gut (umgangssprachlich) * * * ur|bar [ u:ɐ̯ba:ɐ̯]: in der Wendung urbar machen: zur landwirtschaftlichen Nutzung geeignet machen: ein Stück Land urbar machen. * * * ur|bar 〈Adj.〉 anbaufähig, nutzbar, pflügbar ● er macht Boden, Land,… …   Universal-Lexikon

  • Langenstein (Oberösterreich) — Langenstein …   Deutsch Wikipedia

  • Langenstein (Österreich) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • УРБАРИАЛЬНЫЙ ЗАКОН — (от древне нем. urbur налог) Венгерский закон, установленный в 1836 г. и определяющий отношения помещиков и крестьян между собой. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. УРБАРИАЛЬНЫЙ ЗАКОН от средневеков.… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • urbar — Adj kultiviert (von Ackerland) std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus ndd. orbar. Dieses in prädikativer Stellung entstanden aus dem Substantiv mndd. orbar, orber, orbor, mndl. orbare, mhd. urbor, urbar Nutzen, Ertrag , dann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • urbar — (meist nur noch in der Fügung »urbar machen«): Das seit dem 17. Jh. gebräuchliche Wort stammt aus dem Niederd. Das zugrunde liegende mnd. Adjektiv ist zwar nicht bezeugt, wird aber durch das Substantiv mnd. orbarheit »Nutzen, Vorteil« und das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Urbar — (meist nur noch in der Fügung »urbar machen«): Das seit dem 17. Jh. gebräuchliche Wort stammt aus dem Niederd. Das zugrunde liegende mnd. Adjektiv ist zwar nicht bezeugt, wird aber durch das Substantiv mnd. orbarheit »Nutzen, Vorteil« und das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bara? — *bara? germ.?, Substantiv: nhd. Zins, Ertrag; ne. profit (Neutrum); Rekontruktionsbasis: mhd.; Etymologie: s. ing. *bʰer (1), Verb, tragen, bringen, Pokorny 128; Weiterleb …   Germanisches Wörterbuch

  • bher-1 —     bher 1     English meaning: to bear, carry     Deutsche Übersetzung: “tragen, bringen” etc (also Leibesfrucht tragen; med. “ferri”), also “aufheben, erheben”     Grammatical information: The root bher , forms the exceptional both themat. and… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”